de

News

Gemeinsam Planen – Waadtländer Parlament

26.06.2025

Im Rahmen des Forums "Projeter Ensemble" am 26. Juni 2025 wird Jean-Luc Sandoz, Ph.D., gemeinsam mit Paul Azzopardi und Etienne Feher von ABF-LAB, Architektur & Umwelt, dem Architektenteam des Territorialen Solidaritätszentrums Langon, ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Bauen vorstellen, das für das Département Gironde realisiert wurde. Das Gebäude wurde mit Holzrahmenwänden, die mit Stroh gedämmt und mit Lehmputz versehen sind, entworfen und enthält außerdem Rohziegel aus Erde und Platten aus lokalem Seekiefernholz. Diese Bauweise ist nicht nur ästhetisch, sondern zeugt von einem bewussten Einsatz lokaler Ressourcen und handwerklicher Kompetenzen zur Bewältigung ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen. Der Beitrag wird die enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieur:innen und Architekt:innen verdeutlichen, wenn Technik im Dienste sinnvoller Projekte steht. Es wird aufgezeigt, wie komplementäre Ansätze dabei helfen, konstruktive Lösungen zu optimierenneue Praktiken zu fördern und wesentliche Werte wie Respekt gegenüber dem Lebendigenkollektive Intelligenz und regionale Verantwortung zu vermitteln. Das Forum ist eine logische Fortsetzung eines Workshops im Dezember 2023 in Épalinges, bei dem rund zwanzig Fachleute für Holzbau zusammenkamen. Diese Gespräche verdeutlichten die Notwendigkeit, den Diskurs auf breiterer Ebene fortzusetzenDas Projekt PTS in Langon wird diesen kollektiven Austausch durch inspirierende und konkrete Einblicke bereichern und ein zukunftsorientiertes, lokal verwurzeltes Beispiel für nachhaltiges Bauen darstellen. Treffen am Donnerstag, 26. Juni 2025, im Parlement Vaudois, Rue Cité-Devant 13, 1005 Lausanne Mit: Plateforme Vaudoise du boisKanton WaadtCedotec – Office romand de LignumSchweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA)AdaevADNVARCAMCBOVdLa forestièreStadt NyonLignum VaudAudanne Comment